• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Romanistik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Suche öffnen
  • StudOn
  • campo
  • UnivIS
  • Sprachenzentrum
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Anglistik/Amerikanistik und Romanistik
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Romanistik
Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Sprechstunden
    • Bibliothek
    • Fachschaft
    • Mitteilungsarchiv
    • Geschichte des Instituts
    Portal Institut
  • Forschung
    • Sprache und Sprachkontakte im karibischen Raum
      • Migration – (Sprach)Identität – Citizenship: ‚Bateyes‘ in der Dominikanischen Republik
      • Histoire naturelle des Indes (seit 2017)
      • Aufdeckung der verschütteten Hispanität (Hispania submersa) aus der Zeit der Entdeckung, Eroberung und Kolonisierung in der frankophonen Karibik (2009–2017)
    • Mehrsprachigkeit und Sprachvariation Migrationskontext
      • Demystifying multilingualism (2017–2018)
      • Mehrsprachigkeit und Migration (seit 2016)
      • DAAD P.R.I.M.E. (Postdoctoral Researchers International Mobility Experience): The history of languages in constant interaction: the case of the long‐time bilingualism between Romance vernaculars and Romance‐based creoles (2014–2016)
    • Sprachideologien
    • Formen des Sprachwandels in der Romania
    • Weitere Projekte
      • Buen vivir rural
      • Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen (2018–2019)
      • Französische Sprachgeschichte
    • Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Forschung
    • Publikationen
    • Sprachwissenschaftliche Forschung
    • Sprachwissenschaftliche Veranstaltungen
    Portal Forschung
  • Studium
    • Informationen für Studieninteressierte
    • Studienberatung
    • Frankoromanistik / Französisch
    • Italoromanistik / Italienisch
    • Iberoromanistik / Spanisch
    • Master
    • Stipendien
    • Stilblatt
    • Staatsexamen – Kanon
    • Abschlussarbeiten
    Portal Studium
  • Internationales
    • Internationale Studiengänge
    • Auslandsstudium
    • Unterrichten und Arbeiten im Ausland
    • Information for International Students
    • Externe Links
    Portal Internationales
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Iberoromanistik / Spanisch
  4. BA Iberoromanistik – Studienbeginn zwischen WS 2007/08 und SS 2010
  5. Studienplan (Einzelmodulbeschreibungen 1. bis 6. Fachsemester)

Studienplan (Einzelmodulbeschreibungen 1. bis 6. Fachsemester)

Bereichsnavigation: Studium
  • Frankoromanistik / Französisch
  • Informationen für Studieninteressierte
  • Staatsexamen - Kanon
  • Italoromanistik / Italienisch
  • Iberoromanistik / Spanisch
    • BA Iberoromanistik - Studienbeginn ab WS 2014/15
    • BA Iberoromanistik - Studienbeginn ab WS 2017/18
    • BA Iberoromanistik - Studienbeginn ab WS 2021/22
    • BA Iberoromanistik - Studienbeginn zwischen WS 2007/08 und SS 2010
      • Studienplan (Einzelmodulbeschreibungen 1. bis 6. Fachsemester)
    • BA Iberoromanistik - Studienbeginn zwischen WS 2010/11 und SS 2014
    • Iberoromanistik / Spanisch - alte Studiengänge
    • Iberoromanistik / Spanisch – alte Studien- und Prüfungsordnungen
    • Spanisch als Erweiterungsfach
    • Spanisch Lehramt Gymnasium - Studienbeginn ab WS 2017/18
    • Spanisch Lehramt Gymnasium - Studienbeginn ab WS 2021/22
    • Spanisch Lehramt Gymnasium – Studienbeginn ab WS 2014/15
    • Spanisch Lehramt Gymnasium – Studienbeginn zwischen WS 2007/08 und SS 2010
    • Spanisch Lehramt Gymnasium – Studienbeginn zwischen WS 2010/11 und SS 2014
  • Master
  • Studienberatung
  • Stipendien
  • Stilblatt
  • Abschlussarbeiten

Studienplan (Einzelmodulbeschreibungen 1. bis 6. Fachsemester)

Banner Romanistik Spanisch

Erstes Studienjahr:

Folgende Module sind zu absolvieren:

  • Basismodul Einführung in die Romanistik (1./2. Fachsemester)
  • Basismodul Spanische Sprachpraxis 1 (1. Fachsemester)
  • Basismodul Spanische Sprachpraxis 2 (2. Fachsemester)

Folgende Lehrveranstaltungen sind im ersten Fachsemester zu besuchen:

  • Einführung in die romanistische Sprachwissenschaft
  • Español Intermedio I
  • Fonética

Folgende Lehrveranstaltungen sind im zweiten Fachsemester zu besuchen:

  • Einführung in die romanistische Literaturwissenschaft
  • Español Intermedio II
  • Introducción a la cultura y civilización de España oder, alternativ:
  • Introducción a la cultura y civilización de América latina

Werden zwei romanistische Fächer studiert, so wird im Basisjahr das Modul Einführung in die Romanistik nur im ersten Fach absolviert; im zweiten Fach werden dafür alle drei Aufbaumodule belegt.

Zweites Studienjahr:

Folgende Module sind zu absolvieren:

  • Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft 1 (3./4. Fachsemester)
  • Aufbaumodul Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft 1 (3./4. Fachsemester)
  • Aufbaumodul Spanische Sprachpraxis 3 (3./4. Fachsemester)

Folgende Lehrveranstaltungen sind im dritten und vierten Fachsemester zu besuchen:

  • Vorlesung zur spanischen Sprachwissenschaft (3. Fachsemester)
  • Proseminar zur spanischen Sprachwissenschaft (3. Fachsemester)
  • Proseminar / Übung zur spanischen Sprachwissenschaft (4. Fachsemester)
  • Proseminar / Übung zur spanischen Literaturwissenschaft (3. Fachsemester) (derzeit ist diese Studienleistung ausschließlich in der Übung, nicht im Proseminar, zu absolvieren)
  • Proseminar zur spanischen Literaturwissenschaft (4. Fachsemester)
  • Vorlesung zur spanischen Literaturwissenschaft (4. Fachsemester)
  • Comprensión y comunicación escrita (3. Fachsemester)
  • Español avanzado (3. Fachsemester)
  • Aspectos de la actualidad … (3. oder 4. Fachsemester)
  • Comprensión y comunicación oral (3. oder 4. Fachsemester)

Im Studium Iberoromanistik als zweites Fach sind zwei der oben genannten drei Aufbaumodule mit den entsprechenden Lehrveranstaltungen zu absolvieren. Werden jedoch zwei romanistische Fächer studiert, so sind auch im zweiten Fach alle drei Aufbaumodule zu belegen.

Drittes Studienjahr:

Folgende Module sind im Studium Iberoromanistik als erstes Fach zu absolvieren:

  • Vertiefungsmodul Spanische Sprachwissenschaft 2   oder
  • Vertiefungsmodul Spanische Kultur- und Literaturwissenschaft 2
  • Vertiefungsmodul Spanische Sprachpraxis 4
  • Bachelorarbeit (siehe auch Informationen zu Abschlussarbeiten)

Im Studium Iberoromanistik als zweites Fach sind zu absolvieren:

  • Aufbaumodul Spanische Sprachpraxis 3 ( falls nicht im Aufbaujahr belegt)   oder
  • Vertiefungsmodul Spanische Sprachpraxis 4
  • Vertiefungsmodul Spanische Sprachwissenschaft 2   oder
  • Vertiefungsmodul Spanische Kultur- und Literaturwissenschaft 2

Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

2 Minuten Wissen Phil - Wie stellten sich Menschen in der Vergangenheit die Zukunft vor?
2 Minuten Wissen Phil - Warum können Worte verletzen?
Institut für Romanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.romanistik.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.romanistik.phil.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.romanistik.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.romanistik.phil.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.romanistik.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.romanistik.phil.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.romanistik.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.romanistik.phil.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit